FILMTIPP: Das Brennende Herz

Trailer „Das brennende Herz“
Trailer und Erklärung der Visionen der Margareta Maria Alacoque vom das Heiligsten Herz Jesu

Der neue Film des spanischen Regisseurs Andrés Garrigó trägt den Titel „Das brennende Herz“: Es geht um die das Heiligste Herz Jesu und die unwiderstehliche Kraft der Liebe.

Das Brennende Herz erzählt die Geschichte von Lupe Valdés (Karyme Lozano), einer erfolgreichen Schriftstellerin, die auf der Suche nach Inspiration für ihren neuen Roman die Erscheinungen des Heiligsten Herzen Jesu untersucht.
Begleitet von Maria (María Vallejo-Nájera), einer Mystik-Expertin, entdeckt Lupe die Visionen der Hl. Margareta Maria Alacoque und lernt Heilige, Mörder, Exorzisten, Päpste, Präsidenten, Verschwörer sowie Wunder und Verbrechen kennen.
Im Laufe ihrer Recherchen wird Lupe auch in die Tiefen ihres eigenen Herzens vordringen und alte Wunden entdecken, die der Heilung bedürfen. (Quelle: https://www.dasbrennendeherz.de/).

Der Film läuft aktuell im Kino. Die Spielzeiten sind hier ersichtlich.
https://www.dasbrennendeherz.de/hier-lauft-der-film/

Herz Jesu Verehrung:
Der Monat Juni ist dem Heiligsten Herzen Jesu geweiht. Zwischen dem 29. Mai und 2. Juli wird das Hochfest des Heiligsten Herzens Jesu gefeiert. Die für die Weltkirche geltenden römischen Ablassbestimmungen sehen für das Herz-Jesu-Fest alljährlich das gemeinsame öffentliche Sühnegebet zum Heiligsten Herzen Jesu vor, das mit einem vollkommenen Ablass belohnt wird.

In einer Vision erschien Jesus Christus am 19. Juni 1675 der heiligen Margareta Maria Alacoque in Kloster von Paray-le-Monial, als sie vor dem Tabernakel kniete. Er zeigte ihr sein Herz und sagte:
Sieh hier das Herz, das die Menschen so sehr liebt, dass es nichts gespart hat, um sich zu opfern, und zu erschöpfen in Liebesbeweisen; und als Dank empfange ich von den meisten Menschen nur Kälte, Unehrerbietigkeit, Verachtung und Sakrilegien in diesem Sakrament der Liebe. Was mich aber am meisten schmerzt, ist, dass Herzen, die mir besonders geweiht sind, mir auf diese Weise begegnen. Darum verlange Ich von dir, dass der erste Freitag nach der Fronleichnamsoktav ein besonderer Festtag zur Verehrung Meines Herzens werde; dass man an dem Tage sich dem heiligen Tische nahe, und einen Ehrenersatz leiste, zur Sühnung all der Beleidigungen, welche Meinem Herzen, seit es auf den Altären weilt, zugefügt wurden, und ich verspreche Dir, dass mein Herz diejenigen im reichsten Maße den Einfluss seiner Liebe fühlen lassen wird, die es verehren, und die sorgen, dass es auch von andern verehrt werde.

Herz-Jesu-Freitag:
Der Herz-Jesu-Freitag ist der erste Freitag eines jeden Monats. Wer diese Andacht an neun aufeinander folgenden Freitagen hält, für den gibt Jesus die folgenden Verheißungen.

1. „Ich werde die Häuser segnen, in denen das Bild meines Heiligsten Herzens aufgestellt und verehrt wird. Ich werde allen für ihren Stand notwendigen Gnaden geben.
2. Ich werde ihren Familien den Frieden schenken.
3. Ich werde sie in allen ihren Leiden trösten.
4. Ich werde ihre sichere Zufluchtsstätte während ihres Lebens und besonders im Tode sein.
5. Ich werde überreichen Segen über alle ihre Unternehmungen ausgießen.
6. Die Sünder werden in meinem Herzen die Quelle und das unendliche Meer der Barmherzigkeit finden.
7. Die lauen Seelen werden eifrig werden.
8. Die eifrigen Seelen werden schnell zu großer Vollkommenheit gelangen.
9. Ich werde die Wohnungen segnen, in welchen das Bild meines Heiligsten Herzens aufgestellt und verehrt wird.
10. Den Priestern will ich die Gabe verleihen, auch die verhärtesten Herzen zu rühren.
11. Die Namen aller, welche diese Andacht verbreiten, sollen in meinem Herzen eingeschrieben sein.
12. Im Übermaß der Barmherzigkeit meines Herzens verspreche ich dir, dass meine Allmächtige Liebe allen, die an den ersten Freitagen neun Monate nacheinander würdig (im Stande der heiligmachenden Gnade) die Hl. Kommunion empfangen, die Gnade eines bußfertigen Endes gewährt wird, so dass sie nicht ohne Empfang der heiligen Sakramente sterben werden; mein Herz wird in dieser letzten Stunde ihre sichere Zuflucht sein.“

Bedingungen für die Verheißung sind:
– Der Empfang der Eucharistie (im Stande der Gnade), am ersten Freitag eines jeden Monats, mit der Absicht und Intention der Aufopferung der Heiligen Kommunion, um dem Heiligen Herzen Jesu Sühne zu leisten für allen Undank, Ehrfurchtslosigkeiten und Sakrilegien. Ggfs. der Empfang der heiligen Beichte.
Weitere Elemente der Herz Jesu Verehrung sind:
– das Sühnegebet
– das Weihegebet an das Hl. Herz Jesu
– die Verehrung des Herz-Jesu-Bilds bzw. dieses und in der Wohnung aufzustellen
– die Feier des Herz-Jesu-Fests und die Liebe zum Herzen Jesu und zu den Mitmenschen.
Dem Herz-Jesu-Freitag voran geht am Donnerstagabend die „Heilige Stunde“, die ein betrachtendes Gebet, das sich mit den Ölbergsleiden Christi beschäftigt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert